- ProdukteI
- E>GOI
- VWI
- ZE-NC2041DI
ZE-NC2041D – die Navigation für Ihren VW, AUDI, SKODA und SEAT
ZENECs Navigationssystem ZE-NC2041D ist Ihr idealer Reisebegleiter in vielen VAG-Fahrzeugen. Er passt perfekt in diverse Fahrzeuge der Golf IV Plattform, zu der neben VW- auch verschiedene AUDI-, SKODA- und SEAT-Modelle gehören.Außer seinem exakt abgestimmten Design bringt die Festeinbaunavigation ZE-NC2041D alles mit, was Sie unterwegs für Ihre Unterhaltung und Kommunikation brauchen: eine Fülle an Multimediafunktionen, eine Freisprecheinrichtung mit vielfältigen Features sowie umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für Zusatzkomponenten jeder Couleur.
Absolute Upper Class ist das hochpräzise Navigationssystem mit seiner großen Premium P.O.I.-Datenbank, mit dem Sie entspannt durch Europa reisen. Die Anbindung an die Fahrzeugelektronik und ein im Fahrzeug vorhandenes Multifunktionslenkrad lässt sich beim ZE-NC2041D leicht realisieren. Separat erhältliche CAN/Stalk Interfaces mit fahrzeugspezifischen Anschlusskabeln sorgen für die perfekte Einbindung der ZENEC-Navigation in das Fahrzeug.
Der ZE-NC2041D ist kompatibel mit allen VW, AUDI, SEAT und Skoda Fahrzeugen, die mit einem 2-DIN Radioschacht ausgestattet sind.
Funktionsübersicht
Fahrzeugkompatibilität
Kompatibel mit allen Volkswagen, AUDI, SEAT und Skoda Fahrzeugen die mit 2-DIN Radioschacht ausgestattet sind.
Produktkatalog
Bedienungsanleitungen
Installation | Bedienungsanleitung | Info zum Kartenmaterial | Bedienung Navigation | Schnellstartanleitung Navigation |
Englisch/Deutsch | Englisch/Deutsch | Englisch | Englisch | Englisch |
Deutsch | Deutsch | Deutsch | ||
Holländisch | Französisch | |||
Französisch | Italienisch | |||
Italienisch | Spanisch | |||
Spanisch | Bulgarisch | |||
Tschechisch | ||||
Finnisch | ||||
Griechisch | ||||
Ungarisch | ||||
Holländisch | ||||
Polnisch | ||||
Serbisch | ||||
Schwedisch | ||||
Türkisch |
Gerätekompatibilität
iPhone/iPod Kompatibilitätsliste | Kompatible Audio und Video Files | Bluetooth Kompatibilitätsliste |
Englisch/Deutsch | Englisch | Englisch |
Deutsch |
Zubehör
ZENEC All-In-One – das bedeutet nicht nur volle Kompatibilität beim Abspielen aller gängigen Audio/Video-Formate, sondern auch die problemlose Integration von weiteren ZENEC-Geräten, wie DAB+ und DVB-T Tuner, Rückfahrkamera oder verschiedene Monitore für perfektes Rear Zone Entertainment. Sie können alle Zusatzkomponenten direkt an den E>GO Naviceiver andocken und komfortabel via Touchscreen oder mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung steuern.
FAQ
AW: Formatieren Sie den USB Datenträger, den Sie verwenden möchten mit FAT32 – vor Gebrauch. Zenec empfiehlt grundsätzlich, nur qualitativ hochwertige USB Sticks zu verwenden. Beachten Sie bitte die Angaben in den Gerätehauptmerkmalen für die zulässigen Speichergrössen. Beachten Sie ausserdem, dass der USB Anschluss am Gerät für eine Stromaufnahme von max. 400 mA ausgelegt ist. Da externe Festplatten meist höhere Betriebsströme aufweisen, raten wir von der Verwendung ab. Weiterführende Info zu USB und MP3 Wiedergabeproblemen finden Sie hier:
Es kann vorkommen, dass das Dateisystem des Datenträgers beschädigt ist, oder dass die Formatierung eines Datenträgers durch Schreibzyklen verloren geht. Die Ursachen hierfür können unterschiedlicher Art sein, wie z.B. Gebrauch oder Lagerung des Datenträgers, sowie Probleme während der Erstformatierung des Datenträgers.
In diesen Fällen müssen Sie den Datenträger erneut formatieren, dabei ist folgendes zu beachten: Unter Windows Vista und Win7 haben Sie die Möglichkeit einer Schnellformatierung oder Vollformatierung. Bei Problemen mit dem Datenträger empfiehlt sich eine Vollformatierung – d.h. beachten Sie, dass der Haken bei Formatierungsoptionen -> Schnellformatierung nicht gesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem FAT32 ausgewählt ist.
Info: Werden Datenträger nach dem formatieren weiterhin vom Gerät nicht erkannt, kann es an einer Inkompatibilität des Datenträger-Controller-Chips liegen. In so einem Fall sollten Sie einen anderen Datenträger eines anderen Herstellers verwenden.
AW: Stellen Sie sicher, dass der Datenträger, den Sie verwenden möchten, dem Dateisystem FAT32 entspricht.
Unterstützt werden SD und SDHC Karten. Zenec empfiehlt grundsätzlich, qualitativ hochwertige SD/SDHC Karten mit einem Datenvolumen von 8 GB zu verwenden. Generell werden SDHC Karten bis zu 16 GB unterstützt.
AW: Bitte beachten Sie, dass wir für Westeuropa das Kartenmaterial des Marktführers Tele Atlas verwenden. Leider kann es vorkommen, dass das Kartenmaterial an bestimmten Orten/Kreuzungen fehlerhaft ist und das Navigationssystem falsche Hinweise gibt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an die Supportseite von Tele Atlas, damit dieser Fehler von Tele Atlas aufgenommen und direkt bearbeitet werden kann.
Kartenfehler können unter nachfolgendem Link gemeldet werden: mapinsight.teleatlas.com/mapfeedback/index.php
AW: Über TMC werden Staumeldungen der Verkehrsbehörden an Navigationssysteme weitergeleitet. Dadurch kann das Navigationssystem Umfahrungen in Echtzeit errechnen und direkt ausführen. Diese Funktion ist werksseitig bereits aktiviert. TMC Pro greift zusätzlich auf private Messdienste zurück, was die Genauigkeit erhöht. Um TMC Pro zu aktivieren muss eine zusätzliche Lizenz über Naviextras erworben werden: https://zenec.naviextras.com
AW: Updates können im Supportbereich der ZENEC Homepage unter Updates heruntergeladen werden.
AW: Um Ihr Gerät stets auf dem neusten technischen Stand zu halten, bietet Zenec regelmäßig Softwareupdates an, um Funktionalitäten zu verbessern und die Kompatibilität mit neuen Handymodellen herzustellen.
AW: Geräte ab Jahrgang 2011 verfügen über die innovative Slide Touch Bedienung im Hauptmenü. Hier ist zu beachten, dass der Finger während des sogenannten „Slidens“ im Hauptmenü mit leichtem Druck auf dem Bildschirm bewegt werden muss. Selbstverständlich kann auch mittels Direktzugriff zwischen einzelnen Seiten des Hauptmenüs gewechselt werden. Tippen Sie hierzu auf die jeweiligen Marker im oberen Bereich des Touchscreens.
AW: Die Helligkeit des Bildschirms wird nicht über einen Illumination-Anschluss gesteuert. Die Umschaltung zwischen Tag- und Nachthelligkeit erfolgt mittels GPS Signal. Das bedeutet, dass dieser Abgleich ca. 20 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes erfolgt. Helligkeitswerte für den Tag- bzw. Nachtmodus lassen sich im Setup einstellen (Setup> Video> Picture). Wird die GPS Signal gesteuerte Umschaltung nicht gewünscht, so kann diese mittels der Karteneinstellungen im Navigationsbereich deaktiviert werden (NAV> More> Settings> Map Settings> Color> Auto/Day/Night).
AW: Das Gerät verfügt über eine interne Phantomspeisung für die Antennen. Diese ist werksseitig eingeschaltet. Wird eine passive Antenne mit dem Gerät verbunden, müssen Sie die Antennenspeisung ausschalten (Setup> General> 2te Seite> Antenna Supply).
AW: Um ZENEC Geräte gegen Unterspannung und dadurch auftretende Fehlfunktionen oder gar Schäden der Elektronik zu schützen, gibt es eine automatische Spannungserkennung, die bei Unterschreiten von 9 Volt automatisch das Gerät neu startet. Das heißt, die Ursache des Geräte-Neustarts ist das Bordspannungsnetz, das während des Motorstarts kurzfristig auf unter 9 Volt fällt. Bitte wenden Sie sich an Ihre KFZ Werkstatt, und lassen Sie die Batterie und die entsprechenden Kabelverbindungen überprüfen.
AW: Nein, das ist nicht möglich. Das ZE-NC2041D verfügt bereits über eine integrierte Parrot Freisprecheinrichtung mit der sämtliche Telefonate verwendet werden können. Sollte werksseitig bereits eine Freisprecheinrichtung vorhanden sein, muss diese deaktiviert werden. Dies erfolgt durch Unterbrechen der Spannungsversorgung z.B. durch Entfernen der entsprechenden Sicherung im Sicherungskasten des Fahrzeugs.
AW: Ja, in den meisten Fällen ist der Anschluss als FAKRA Stecker ausgeführt und kann daher direkt mit dem Gerät verbunden werden. Die Montage und Verwendung der dem ZE-NC2041D beiliegenden GPS-Antenne ist dennoch vorzuziehen, da diese an den Empfänger angepasst wurde und aufgrund der Bauweise empfindlicher ist.
AW: Die Standheizung bleibt über die dezidierte Standheizung Fernbedienung bzw. bei neueren Systemen über Smartphone App steuerbar. Durch das ZENEC Gerät nicht unterstützt werden Zeiteinstellungsoptionen oder andere weitere Funktionseinstellungen, die über das Werksradio gesteuert werden.
AW: Die Lenkradfernbedienung kann mit einem optional erhältlichen CAN/Stalk-Adapter an das ZE-NC2041D angebunden werden. Die Funktionalität hängt vom verwendeten CAN/Stalk Adapter ab.
Stellen Sie sicher, dass der Adapter, den Sie verwenden möchten, mit der ZENEC IR/IN Schnittstelle kompatibel ist. Das Adapterkabel ZEZ-ZENECLEAD wird zusätzlich benötigt, um den CAN/Stalk Adapter mit dem ZE-NC2041D zu verbinden.
AW: Ja, die Sensoren mit den akustischen Warnhinweisen funktionieren auch weiterhin.
AW: Nein, ein werksseitiges installiertes Nokia Soundsystem funktioniert nicht mehr.
AW: Das ZE-NC2041D hat keine Anschlussmöglichkeit für einen externen CD-Wechsler. Daher funktioniert ein werkseitig installierter CD-Wechsler nicht mehr.
AW: Das Fahrzeug sollte mindestens mit der Radiovorbereitung ausgestattet sein, damit das ZE-NC2041D problemlos eingebaut werden kann. Insbesondere gilt es die physische Form des ab Werk installierten Radios zu beachten, diese muss identisch mit dem ZE-NC2041D sein. Beachten Sie hierzu vor allem auch die entsprechende Kompatibilitätsliste.